Beschreibung
Beschreibung:
Tomatenstücke auf krossem Weißbrot – das ist ein Bruschetta. So einfach und doch so gut. Ein Tomatenbrot. Diese Gewürzmischung verleiht dem Ganzen ein würzig-leichtes Aroma und unterstützt durch die Flocken die Festigkeit der Tomatenstücke.
Anwendung:
[Der GewürzGuru] Einfach das Gewürz mit etwas Olivenöl und gestückelten Tomaten anrühren, gerne noch kleine Olivenstücke oder Knoblauch dazu geben. Die wahre Kunst ist es jedoch, die Tomatenstücke fest und möglichst ohne viel Tomatensaft auf dem Weißbrot zu drapieren. Ein typisches Fingerfood für den Antipasti-Teller, der guruiosen Appetit auf mehr macht.
[Der reisende Koch] Ich mag die klassische Variante mit Weißbrot, Baguette, Ciabatta oder andere Brotsorten . Aber wie wäre es mal mit Blätterteig? Ich schneide ihn in kleine Quadrate, drücke eine aufgeschnittene Cherrytomate, einen Fetawürfel oder Olive in die Mitte, pinsele etwas Bruschettagewürz mit Öl darüber und lasse es bei 200 Grad Celsius 15 bis 20 Minuten backen.
Zutaten:
Tomatenflocken (Tomatenmarkkonzentrat, Maisstärke) (62%), Knoblauch, Oregano, Basilikum, Zwiebel, Paprika, Steinsalz, Petersilie. Salzgehalt 6% [kann Spuren enthalten von SELLERIE und SENF].
Herkunft und Herstellung:
Deutschland
Informatives zur Geschichte des Gewürzes:
Bruschetta war früher ein Arme-Leute-Essen (wie übrigens auch Pizza oder Bratkartoffeln). Gerne nahm man dafür altbackenes Brot, rieb etwas Knoblauch darauf und röstete es an. Dann die Tomatenstücke, ein paar Kräuter und fertig! Heute ist es ein mediterraner Gruß, der den ersten Hunger lindert oder als leichter, sommerlicher Snack zwischendurch willkommen ist.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.