Beschreibung
Beschreibung:
Tiger-Pfeffer wird auch Malabar-Pfeffer genannt und zählt zu den besten Pfeffersorten der Welt. Sein intensiv-fruchtiges Aroma unterstreicht den Geschmack anderer Zutaten und verleiht ihnen eine angenehme Schärfe.
Die ganzen Pfefferkörner sind etwas größer als die des herkömmlichen schwarzen Pfeffers, aber gut geeignet für die Pfeffermühle und den Mörser.
Anwendung:
[Der Gewürz-Guru] Der Malabar-Pfeffer ist so markant, dass er sogar in den alten indischen Sanskrit-Schriften um 1000 v. Christus erwähnt wird. Man hegt und pflegt diesen besonderen Pfeffer also schon sehr, sehr lange. Und weil er so besonders guruios ist, reiste er sogar im Gepäck von Alexander dem Großen nach seinem Indienfeldzug mit in das antike Rom und so nach Europa.
[Der reisende Koch] Oh, und alten die Römer kannten sich aus mit gutem Essen. Wer also speisen will wie ein Kaiser, würzt gebratenes Fleisch, Fisch, Gemüse und Soßen kurz vor Ende der Garzeit mit frisch gemahlenem Tiger-Urwald-Pfeffer.
Zutaten:
100 % Tiger Pfeffer
Herkunft und Herstellung
Verarbeitung in Deutschland
Informatives zur Geschichte des Gewürzes:
Unser Tiger-Urwald-Pfeffer kommt aus einem streng geschützten Naturschutzgebiet im Hochland Süd-West Indiens, im Bundesstaat Kerala.
Fernab großer Siedlungen werden hier die Pfefferpflanzen von Kleinstbauern angebaut. Die ursprüngliche Umgebung ist bekannt für ihre Artenvielfalt und die kleinen Urwaldgärten lassen Platz für die hier lebende Tiger und Elefanten. Die geringe jährliche Erntemenge dieser traditionellen Pfefferspezialität ist daher nicht besonders hoch.
Die grünen Beeren des Malabar-Pfeffers werden von Hand gepflückt und in der Sonne getrocknet. So bleibt der hohe Anteil an ätherischem Öl und das besondere Aroma erhalten
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.