Beschreibung
Beschreibung:
Dieses Salz aus dem Toten Meer gibt vielen Gerichten einen besonderen rauchigen Geschmack, ohne dominant zu sein. Es zeichnet sich aus durch eine schonende, kalte Räucherung nach traditioneller Art, die es heller schimmern lässt als andere „Vikingsalze“. Ein Original, hergestellt in Dänemark.
Anwendung:
[Der Gewürz-Guru] Gegrillt und rauchig sind unterschiedliche Dinge, passen aber gut zusammen. Vor allem gegrilltes Fleisch wie Steaks oder Spareribs bekommen durch ein paar Körner des Dänischen Rauchsalzes eine besondere Note. Ein guruioser Gaumenschmaus ist es allerdings zu geräuchertem oder gegrilltem Fisch wie etwa Lachs, Makrele und Forellen.
[Der reisende Koch] Die Dänen sind ein kräftiges Volk und verleihen diesem Salz einen besonderen Ausdruck. Wem der Speck nicht salzig genug ist, der kann mit dem diesem Rauchsalz noch etwas zusätzlichen Wumms darauf zaubern. Aber auch Pilzpfannen und Zwiebelkuchen schmecken damit noch eine Spur besser. Richtig lecker auch: Eine Barbecuesauce, eingekocht aus gegrillter Paprika, Knoblauch, Tomaten und Rauchsalz.
Zutaten:
Meersalz, Buchenrauch
Herkunft:
Deutschland
Informatives zur Geschichte des Gewürzes:
Wie erhält dieses besondere Salz seine Besonderheit? Die Antwort: Dieses Salz wird nach alter Tradition des dänischen Seefahrervolkes mehrere Tage über Buchenholz kalt geräuchert und dabei stündlich gewendet. Der Aufwand lohnt sich, denn er sorgt für den charakteristischen Rauchgeschmack, der voll aromatisch und doch fein daherkommt, und für die bernsteinfarbene bis braune Färbung dieses besonderenDanish Smoked Salt.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.